Das Unitheater Konstanz on tour präsentiert dieses Semester zwei Produktionen:
Das Unitheater präsentiert im KuLa:
„Die Schattenpräsidentinnen –
Oder: Hinter jedem Großen Idioten sind Sieben Frauen, die versuchen, Ihn am Leben zu Erhalten“
von Selina Fillinger
aus dem Englischen von Nico Rabenald
(im Original: „POTUS – or, behind every great dumbass are seven women trying to keep him alive“)
Das Weiße Haus: vielleicht nicht genau die letzte US-Regierung – aber in weiten Teilen die vor-vorherige, kombiniert mit Angstträumen von der anstehenden. Die Autorin Selina Fillinger interessiert sich allerdings weniger für den (inkompetenten) Präsidenten als vielmehr für seine hyperkompetenten Ermöglicherinnen: die Stabschefin, die Pressesekretärin, seine persönliche Sekretärin, seine Geliebte, seine Schwester, eine Journalistin und die First Lady. Ein Tag extremer Herausforderungen in der Stabsstelle des Präsidenten: internationale Krisensitzungen, ein handfester Presseskandal, der eingedämmt werden muss, einander überlagernde Termine, die unverschiebbar sind und ein anstehender Wahlkampf. Alle Hände voll zu tun also für das Team an Präsidentensitterinnen. Sieben außergewöhnliche Frauen, die alle in einem besonderen Verhältnis zum Präsidenten der USA (POTUS) stehen, zeigen mit viel Humor, was wirklich hinter den Kulissen im Weißen Haus geschieht. Als der Präsident unwissentlich einen PR-Albtraum in eine globale Krise verwandelt, riskieren die sieben brillanten und angeschlagenen Frauen, auf die er sich am meisten verlässt, Leben, Freiheit und das Streben nach Vernunft, um den Oberbefehlshaber aus Schwierigkeiten herauszuhalten.
Gewidmet hat die erfolgreiche US-amerikanische Dramatikerin Selina Fillinger ihr Stück »jeder Frau, die sich jemals als Nebenrolle in einer männlichen Farce wiedergefunden hat« – und sorgt mit sieben brillanten weiblichen Rollen für Änderung.
Theaterleiterin Cecilia Amann inszeniert für das Unitheater diese rasante Farce, der es gelingt, die Fehler im System auf die Spitze zu treiben. Die sieben Frauen, Spielfiguren gefangen in der ewigen Mühle des wahnsinnigen Alltags finden am Zenit des Chaos’ zu der Frage, warum sie sich das gefallen lassen und für wie lange.
Datum / Zeiten
06.02.25 Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr
07.02.25 Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr
08.02.25 Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr
10.02.25 Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr
11.02.25 Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr
12.02.25 Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr
Ort
Kulturladen Konstanz
Joseph-Belli-Weg 5, 78467 Konstanz
Preise (VVK/AK)
VVK 10€ / erm 7€
AK 12€ / erm 9€
VVKs-Stellen
online-Tickets unter https://ticketsconnected.com/events/1903-die-schattenpraesidentinnen-unitheater-konstanz
ab dem 27.01. Unifoyer (vor der Mensa), Zur Schwarzen Geiss
Kontakt
www.uni-konstanz.de/theater/
Instagram: @unitheaterkonstanz
Kulturladen: www.kulturladen.de
Das Unitheater präsentiert in Kooperation mit dem Kulturamt Konstanz:
„Corpus Delicti“
von Juli Zeh
Deutschland um das Jahr 2050: Das System der „METHODE“ hat die Demokratie überwunden und erhebt den „unbedingten, individuellen und kollektiven Lebenswillen“ zur obersten Staatsmaxime.
Maßnahmen wie täglicher Pflichtsport und eine keimfreie Umgebung tragen zu absoluter Gesundheit bei und sollen den Bürger*innen ein möglichst langes und glückliches Leben garantieren, während ein Chip im Arm kontrolliert, dass die Körperfunktionen rund um die Uhr Höchstleistung erbringen.
Die Protagonistin Mia Holl ist in tiefe Trauer um ihren Bruder versunken, der sich zu Unrecht des Sexualmordes verurteilt, das Leben genommen hat. Obwohl ein DNA-Test Moritz eindeutig als Täter identifizierte, beteuerte dieser bis zum Ende Sybille Nagel nicht vergewaltigt und getötet zu haben. Auch Mia glaubt fest an Moritz’ Unschuld – aber kann es wirklich sein, dass die METHODE, von deren Unfehlbarkeit sie als Biologin ebenso überzeugt ist, einen Fehler gemacht hat? Hat die Methode ihren Bruder auf dem Gewissen?
Mit diesen Fragen wird Mia auch von der „Idealen Geliebten“ konfrontiert, der Fantasie-Frau, die sich Moritz im Gefängnis ausgedacht hat. Mit ihrer bunten und METHODEN-verachtenden Wahnvorstellung auf dem Sofa verwahrlosend, bekommt Mia überraschend Besuch:
Der systemtreue Journalist und Herausgeber des „Gesunden Menschenverstands“ Heinrich Kramer weiß um die Bedeutung der Causa Moritz Holl und möchte Mia für ein kritisches Interview gewinnen, dass zeigt, welche „Tragödien und Widersprüche“ selbst hinter dem hochentwickelten System der METHODE stecken.
Gleichzeitig gerät Mia auf den Radar der Behörden, weil sie ihre Gesundheitspflichten vernachlässigt und bekommt, ausgerechnet den Pflichtverteidiger Lutz Rosentreter zur Seite gestellt, der schon lange auf eine Möglichkeit wartet, der Methode endlich mal eins auszuwischen. Während er sich mit ihrem Fall eher schlecht als recht befasst, macht er eine Entdeckung, die die METHODE in ihren Grundpfeilern erschüttert und Mia zur Zielscheibe einer medialen Hetzkampagne macht.
Corpus Delicti in der Inszenierung von Gunda Wöhrle unf Jakob Weisbrod ist ein fesselndes Drama zwischen Geschwister-Märchen und Sci-Fi-Thriller und erzählt von einer moderne Hexenjagd auf eine Frau, die dem System gefährlich wird, da sie ein ‚Zuviel‘ an Verstand und ein ‚Zuviel‘ an Liebe besitzt.
Uhrzeiten: Einlass & Beginn
20.02.25 Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr
21.02.25 Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr
22.02.25 Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr
24.02.25 Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr
25.02.25 Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr
Ort
im Wolkensteinsaal, Kulturzentrum am Münster, 78462 Konstanz
Tickets
AK 12 € / ermäßigt 10 €
VVK 9 € / ermäßigt 7 €
VVK ab dem 3. Februar
• Homburger & Hepp – Münsterplatz 7, 78462 Konstanz
• Buchladen Schwarze Geiß – Obermarkt 12, 78462 Konstanz
• Foyer Uni Konstanz, täglich 11.30 – 14 Uhr